Der Deutsche Orthopäden- und Unfallchirurgen-Verband (DOUV) ist die Interessenvertretung für in Deutschland tätige Orthopäden und Unfallchirurgen. Unser Ziel ist es, die beruflichen Anliegen unserer Mitglieder zu stärken und gleichzeitig als vertrauensvolle Schnittstelle zwischen Ärzteschaft und Patienten zu agieren. Wir bieten fundierte Informationen zu orthopädischen und unfallchirurgischen Krankheitsbildern, klären umfassend auf und initiieren gezielte Informationskampagnen. Zudem unterstützen wir Patienten dabei, den passenden Facharzt oder die geeignete Klinik zu finden.
Der DOUV versteht sich als starker Partner und Interessenvertreter für Orthopäden und Unfallchirurgen in Deutschland. Unser Verband setzt sich dafür ein, die medizinische Versorgung zu optimieren und den Austausch zwischen Fachärzten, Patienten sowie anderen Akteuren des Gesundheitswesens zu verbessern. Ein Kernanliegen des Deutschen Orthopäden- undUnfallchirurgen-Verbands ist es, praxisnahe Aufklärung zu leisten und die Bedeutung professioneller Therapie sowie wirksamer Prävention zu unterstreichen. Als zentrale Plattform für Fachwissen, Interessen und kollegialen Austausch schafft der DOUV nachhaltige Mehrwerte für seine Mitglieder. Darüberhinaus bieten wir unseren Mitgliedern eine kostenlose Rechts-Erstberatung bei einer auf Medizinrecht spezialisierten Partnerkanzlei an.
Profitieren Sie von der starken Gemeinschaft des Deutschen Orthopäden- und Unfallchirurgen- Verbands. Ordentliche Mitglieder können alle in Deutschland approbierten Orthopäden und Unfallchirurgen sowie Ärzte mit entsprechender fachlicher Ausrichtung werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und beinhaltet auf Wunsch die Eintragung in unser Online-Register. Auch Unternehmen aus der Medizintechnik und Gesundheitsindustrie können als außerordentliche Mitglieder ohne Stimmrecht Teil des DOUV werden.
Position:
Vorsitzender des Vorstandes
Position:
stellvertretender Vorsitzender
Position:
Mitglied des Vorstandes
Position:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Bundesgeschäftsstelle
Heinrich-Barth-Str. 28
66115 Saarbrücken
06 81 / 96 76 75 55
06 81 / 96 76 75 56
info@douv.de
Position:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Bundesgeschäftsstelle
Heinrich-Barth-Str. 28
66115 Saarbrücken
06 81 / 96 76 75 55
06 81 / 96 76 75 56
info@douv.de
Position:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Bundesgeschäftsstelle
Heinrich-Barth-Str. 28
66115 Saarbrücken
06 81 / 96 76 75 55
06 81 / 96 76 75 56
info@douv.de
Position:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Bundesgeschäftsstelle
Heinrich-Barth-Str. 28
66115 Saarbrücken
06 81 / 96 76 75 55
06 81 / 96 76 75 56
info@douv.de
Osteoporose betrifft mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland - das sind 6,1 Prozent der Bevölkerung, wobei fast 80 Prozent der Betroffenen Frauen sind. Unsere Kampagne setzt sich dafür ein, frühzeitig über den Zusammenhang von Osteoporose und Frakturrisiko aufzuklären, präventive Maßnahmen zu fördern und so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Kosten für das Gesundheitswesen zu senken. Studien zeigen, dass Medikamente die Behandlungskosten von osteoporose-bedingten Frakturen um 40% senken können. Es fehlt oft an Verständnis dafür, dass ungewollte Knochenbrüche eine Folge von unzureichend behandelter Osteoporose sein können.